Tag 1: Innovation Farm in Wieselburg
Der erste Programmpunkt führte die Gruppe zur Innovation Farm in Wieselburg, die als Zentrum für die Digitalisierung der Landwirtschaft dient. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie moderne Technologien wie Drohnen, Sensortechnik und KI-basierte Systeme landwirtschaftliche Prozesse optimieren können. Besonders beeindruckend war die Demonstration von Smart-Farming-Techniken, die durch Präzision und Vernetzung sowohl die Effizienz steigern als auch Ressourcen schonen.
Tag 2: Genostar und Schaukraftwerk Ybbs-Persenbeug
Am zweiten Tag stand ein Besuch der Besamungsstation Genostar auf dem Programm. Diese hochmoderne Einrichtung bietet einen Einblick in die professionelle Rinderzucht, bei der genetische Vielfalt und Tierwohl im Mittelpunkt stehen. Von den aufwändig ausgestatteten Ställen bis hin zur internationalen Exportorientierung wurde deutlich, wie Forschung und Praxis hier eng verzahnt sind.
Abgerundet wurde die Exkursion mit einer Führung durch das Schaukraftwerk Ybbs-Persenbeug. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren nicht nur Spannendes über die Geschichte und die technische Entwicklung des Kraftwerks, sondern auch über dessen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung. Die Dimensionen des Projekts und die Herausforderungen beim Bau hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Nach einem stärkenden Mittagessen machte sich die Gruppe mit vielen neuen Eindrücken und erweitertem Wissen auf die Heimreise. Die Exkursion bot allen Beteiligten eine wertvolle Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis zu erleben und sich mit innovativen Ideen für die Zukunft der Landwirtschaft auseinanderzusetzen.
LESG-Gruppe 5IUM, 5PMR und 3AL