Wichtige Themen
HBLA Pitzelstätten
Wir leben Nachhaltigkeit!
Die HBLA Pitzelstätten ist die einzige berufsbildende höhere Schule mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft und Ernährung in Kärnten.
Erfahren Sie mehrüber Wir leben Nachhaltigkeit!Wir bieten ein zeitgemäßes Bildungskonzept, um den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft, dem technischen Fortschritt, der gesunden Ernährung und einer zunehmend gefährdeten Umwelt Rechnung zu tragen.
Weniger anzeigenNews
-
Honigsensorik - Der Geschmack der Natur in jedem Tropfen!
Im Rahmen des EGLT-LESG-Unterrichts unternahmen die Klassen 5IUM und 5PMR einen spannenden Ausflug zur Kärntner Imkerschule in Pischeldorf – ein bedeutendes Ausbildungs- und Forschungszentrum, das sich mit allen Aspekten der Imkerei beschäftigt.
-
Gold und Silber für unsere Backwaren bei der „Ab Hof Messe” in Wieselburg
Große Freude herrscht über die Erfolge unserer Backwaren bei der renommierten „Ab Hof Messe“ in Wieselburg, die als bedeutende Plattform für bäuerliche Direktvermarktung gilt. In der Kategorie Brot und Backwaren konnten wir mit unseren handgemachten Spezialitäten überzeugen!
-
Herausforderungen und Chancen in der Schweineproduktion
Am 12. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler des 5IUM die Gelegenheit, einem Vortrag von Ing. Andreas Mak, Berater für Schweineproduktion und Schweinezucht bei der Landwirtschaftskammer Klagenfurt, beizuwohnen.
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt
für Landwirtschaft und Ernährung
Pitzelstätten
Glantalstraße 59
9061 Klagenfurt–Wölfnitz
Telefon: +43 463 493 91
E-Mail: direktion@pitzelstaetten.at
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
Honigsensorik - Der Geschmack der Natur in jedem Tropfen!
Im Rahmen des EGLT-LESG-Unterrichts unternahmen die Klassen 5IUM und 5PMR einen spannenden Ausflug zur Kärntner Imkerschule in Pischeldorf – ein bedeutendes Ausbildungs- und Forschungszentrum, das sich mit allen Aspekten der Imkerei beschäftigt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Gold und Silber für unsere Backwaren bei der „Ab Hof Messe” in Wieselburg
Große Freude herrscht über die Erfolge unserer Backwaren bei der renommierten „Ab Hof Messe“ in Wieselburg, die als bedeutende Plattform für bäuerliche Direktvermarktung gilt. In der Kategorie Brot und Backwaren konnten wir mit unseren handgemachten Spezialitäten überzeugen!
Mehr -
Kategorie: Artikel
Herausforderungen und Chancen in der Schweineproduktion
Am 12. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler des 5IUM die Gelegenheit, einem Vortrag von Ing. Andreas Mak, Berater für Schweineproduktion und Schweinezucht bei der Landwirtschaftskammer Klagenfurt, beizuwohnen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Aus Alt wird Neu: Die Renovierung des Bienenhotels
Mitte Dezember startete eine engagierte Gruppe aus der 2AL ein besonderes Projekt: Die Renovierung des im letzten Jahr erbauten Bienenhotels. Ziel war es, ein funktionaleres und ansprechenderes Zuhause für verschiedene Arten von Wildbienen zu schaffen. Durchgeführt wurde das Vorhaben im Rahmen des Projekt- und Qualitätsmanagement-Unterrichts.
Mehr -
Kategorie: Fotos
© HBLA Pitzelstätten
Fa- Fa- Fasching im Pitzheim
Mit vielen kostümierten Partygästen wurde die 5. Jahreszeit am Faschingdienstag gebührend gefeiert.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Dr. Johannes Hofer: Experteneinblicke in Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit
Am 3. März 2025 hatten die Schüler und Schülerinnen des 5IUM die Gelegenheit, einem faszinierenden Vortrag von Dr. Johannes Hofer, Geschäftsführer des Vereins Tiergesundheitsdienst für Nutztiere für Kärnten, beizuwohnen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Faschingsdienstag 2025
Ein kunterbuntes Spektakel!
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Landesmeisterschaft Ski Alpin
Am 26. Februar 2025 trat ein ausgewähltes Team der HBLA Pitzelstätten bei den Landesmeisterschaften Ski Alpin an – und das mit beeindruckendem Erfolg. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen zeigten unsere Schülerinnen einmal mehr, was in ihnen steckt!
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Ein besonderer Einblick in die Welt der Geburtshilfe
Im Rahmen eines spannenden Vortrags hatten unsere Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgänge die Gelegenheit, die faszinierende und anspruchsvolle Arbeit einer Hebamme aus erster Hand kennenzulernen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
DIY Geschenke
Ob Geburtstag oder ein anderer Tag zum Feiern, irgendein Anlass steht immer vor der Tür. Umso schöner, wenn Geschenke selbständig gestaltet werden und man sich kreativ austoben kann.
Mehr -
Kategorie: Fotos
Einblick in die Welt der Diätologie
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Umweltvortrag 4IUM und 2AL
Klagenfurt als Vorreiter auf dem Weg zur Klimaneutralität
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Matura! Und jetzt?
Auch heuer konnten sich unsere angehenden Maturantinnen und Maturanten der 3 Abschlussklassen im Rahmen der Berufs- und Bildungsorientierung informieren.
Mehr -
Kategorie: Artikel
„Get A Job“ – Welche Möglichkeiten hast du nach der Schule im Tourismus?
Bei einem interessanten Workshop zu den verschiedensten Themenbereichen der Gastronomie und des Tourismus konnten die Schülerinnen und Schüler aus dem 5PMR und 4PMR Informationen aus dieser Berufswelt erhalten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ein Schloss am Wörthersee – 5* Genuss- und Wellnesshotel
Am 4. Februar bekam der 5PMR im Gegenstand Regionaltourismus die einmalige Gelegenheit einer exklusiven Führung durch das Schlosshotel Velden. Herr Thomas Haslauer, Hoteldirektor bei Falkensteiner Hotels & Residences, führte uns durch das Haus.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Wintersportwoche – Nassfeld Vibes
Die Koffer gepackt, es war so weit,
fast 90 Schüler – bereit für a coole Zeit.
Mit Lehrern zusammen, voll Elan,
zog’s uns ins Nassfeld – auf in den Wahn!Mehr -
Kategorie: Artikel
Einblick in unsere Ausbildungswelt: Schnuppertag und Informationsabend
Am 22. Jänner konnten wir viele interessierte SchülerInnen an unserer Schule willkommen heißen. Im Rahmen spannender Praxisworkshops erhielten 31 Jugendliche erste Einblicke in unsere vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Unsere Schule auf der Agrarmesse: Ein voller Erfolg!
Vom 17. bis 19. Jänner war unsere Schule bei der Agrarmesse in Klagenfurt beeindruckend vertreten. Mit einem vielfältigen Programm begeisterten wir das Publikum:
Mehr -
Kategorie: Artikel
Schulschach-Turnier
Am 19.12.2024 fand im Europagymnasium in Klagenfurt das Weihnachtsturnier im Schulschach statt. Unser Pitz-Schachteam nahm mit folgenden SchülerInnen daran teil: Mathis Lutschounig, Isabell Kreuter, Valentina Valtiner, Laura Kogelnig und Robin Reiterer.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Lehrausgang zur Kaffeerösterei "La Mattina"
Der 3 IUM hat am 09. Jänner 2025 im Zuge des Unterrichtsfaches LESG Chemie die Kaffeerösterei "LA Mattina" in Villach besucht.
Mehr -
Kategorie: Artikel
1IUM tauscht Unterricht im Klassenraum gegen abendlichen Unterricht auf der Sternwarte
Treffpunkt: Hl. Geist Platz in Klagenfurt mit Hrn. Prof. Welik und Fr. Prof. Bünz-Mellitzer
Nach 20 Minuten erreichten wir die Sternwarte am Kreuzbergl. Ca. 200 Treppenstufen (wir haben extra mitgezählt) führten uns auf den Turm und dort gab es einen kurzen Vortrag über unser Sonnensystem und den Sternenhimmel.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Weihnachtsfeier in Pitzelstätten: Ein Nachmittag voller Gemeinschaft und Besinnlichkeit
Am Mittwoch, dem 18. Dezember 2024, fand in unserer Schule eine der schönsten Traditionen Pitzelstättens statt: unsere alljährliche Weihnachtsfeier. Die gesamte Schulgemeinschaft kam zusammen, um sich gemeinsam auf die festliche Zeit einzustimmen und einen Nachmittag voller Wärme, Musik und Freude zu erleben.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Weihnachtsglückwünsche
Rezept für zauberhafte Weihnachten
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Salzburger Christkindlmarkt und Hotel Sacher
Der 4PMR besuchte am 19. Dezember den historischen Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz, der heuer seinen 50. Geburtstag feiert. Seine einmalige Lage mitten im UNESCO Weltkulturerbe Altstadt Salzburg, die traditionellen Verkaufsstände und seine lange Geschichte machen den Salzburger Christkindlmarkt zu einem der schönsten und ältesten Adventmärkte der Welt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Adventausflug der 4IUM in die Südsteiermark
Am 19. Dezember 2024 begab sich die Klasse 4IUM auf einen besonderen Adventausflug in die Südsteiermark. Ziel war die Region rund um die Riegersburg, wo uns ein abwechslungsreiches Programm erwartete – geprägt von Kulinarik, Tradition und vorweihnachtlicher Stimmung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Weihnachtszauber in Laibach
Am 16.12.2024 begaben sich die Schüler*innen der Klassen 1AL und 2PMR auf eine spannende Tagesexkursion nach Laibach (Ljubljana). Der Ausflug bot eine perfekte Gelegenheit, die slowenische Hauptstadt in vorweihnachtlicher Stimmung zu erleben und sowohl kulturelle als auch gesellige Highlights zu genießen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Exkursion zur WECH-Unternehmensgruppe in Glanegg
Am 14. Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4IUM und 4PMR im Rahmen des LESG-Unterrichts mit Schwerpunkt Food Consulting die Gelegenheit, gemeinsam mit Frau Prof. Hermann und Herrn Prof. Ogertschnig die WECH-Unternehmensgruppe in Glanegg zu besuchen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Eine erlebnisreiche Klassenfahrt ins Vulkanland und in die Landeshauptstadt Graz
Als Christkindlmarktexpert:innen küren wir Graz zur bezauberndsten adventlichen Stadt. Wir tauchten in die festliche Atmosphäre der vielen kleinen Christkindlmärkte ein, die mit ihrem besonderen adventlichen Flair und den funkelnden Lichtern die ganze Stadt erleuchten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Pop-up-Gastro beim Familienadvent im Freilichtmuseum Maria Saal
Im Freilichtmuseum Maria Saal fand zum zweiten Mal der Familienadvent statt, bei dem zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit hatten, sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Auch wir als Schule nahmen erneut an der Veranstaltung teil. Im Mesnerhaus präsentierte die LESG-Gruppe Food Consulting (Wahlpflichtfach im vierten Jahrgang) ihre Pop-up-Gastronomie.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Exkursion nach Niederösterreich: Landwirtschaft im Fokus
Die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs der LESG-Gruppe mit Schwerpunkt Landwirtschaft verbrachten zwei spannende Tage in Niederösterreich und erhielten dabei Einblicke in moderne landwirtschaftliche Technologien, nachhaltige Energieerzeugung und innovative Zuchtarbeit.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Baufachtage
Am 18. und 19. November hatten wir, der 1 AL, im Rahmen unseres Unterrichts die Gelegenheit, besondere Gäste bei uns zu begrüßen, die uns spannende Einblicke in das Thema des landwirtschaftlichen Bauwesens, insbesondere des Stallbaus gegeben haben.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Einblicke in die Welt der glutenfreien Köstlichkeiten
Am 14. November hatten die Schülerinnen des 5IUM und 5PMR die Gelegenheit, im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Ernährungsinformation und -prävention“ gemeinsam mit Frau Prof. Marktl das Unternehmen „Dr. Schär“ zu besuchen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Beitrittserklärung Absolventenverband
Du möchtest offizielles Mitglied des Absolventenverbandes Pitzelstätten werden?
Einmal jährlich die Absolventen- Zeitschrift erhalten?
Die Angebote des PITZ- Netzwerkes in Anspruch nehmen?Dann melde Dich bei uns.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Alles für den Gast 2024 - Leitfachmesse für Gastronomie & Hotellerie
Am 12. November erlebten die Schülerinnen des Freigegenstandes „Gastgewerbliches Servierpraktikum“ die Vielfalt der Gastronomie und Hotellerie, vereint auf der größten Fachmesse im Donau-Alpen-Adria-Raum, in Salzburg.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Nicolas Zangerle
Pitzball 2024
Am Samstag, dem 9. November 2024, war es endlich so weit: Unsere Abschlussjahrgänge luden unter dem Motto „Crown of Pitz – Die Ernte-Krone tragen wir“ zum legendären PitzBall in die Messehalle Klagenfurt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Lebensmittelproduktion und –veredelung
Am Montag, den 4. November, begab sich der 4IUM im Rahmen des Unterrichtsfaches Ernährung und Lebensmitteltechnologie nach Oberkärnten, um einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche der Lebensmittelproduktion zu erhalten. Die Reise führte uns zu drei Betrieben, die jeweils ganz eigene Schwerpunkte in der Produktion hochwertiger Nahrungsmittel setzen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Startschuss für Erasmus+ Projekte der HBLA Pitzelstätten
Am 14. Oktober fiel der Startschuss für die Erasmus+ Projekte der HBLA Pitzelstätten mit einem spannenden Job-Shadowing in Úbeda, Spanien. Gemeinsam mit Partnerschulen aus Deutschland, Italien, Frankreich und der Türkei erhielten wir interessante Einblicke in den Sport- und Englischunterricht der Schule IES Los Cerros.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Jugendagrarsymposium Burger-Dialog: Laborfleisch – Fleisch der Zukunft?
500 Schüler diskutierten mit Experten
Am 15. Oktober 2024 fand das Jugendagrarsymposium „Burgerdialog“ erstmals an unserer Schule statt. Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler, darunter ca. 150 aus den landwirtschaftlichen Fachschulen, versammelten sich dichtgedrängt im Pitzelstättner Turnsaal, um ein hochaktuelles und kontroverses Thema zu diskutieren: Laborfleisch.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Wirtshaus Steirereck am Pogusch – Hotel im Glashaus
Am 17. Oktober unternahm der 5PMR im Gegenstand Regionaltourismus eine Exkursion zum Wirtshaus Steirereck am Pogusch, einem der bekanntesten und renommiertesten Restaurants in der Steiermark.
Mehr -
Kategorie: Fotos
© HBLA Pitzelstätten
Waschmittel selbst herstellen
Waschmittel für das PitzHeim selbst herstellen
Mehr -
Kategorie: Artikel
© KampitschGerhard
Goldene Milchkanne für Pitzelstätten
Wir haben uns bei der Käse-, Joghurt- und Butterprämierung 2024 den Landessieg in der Kategorie Frischkäse geholt und dreimal Gold für Topfen, Naturjoghurt und Weichkäse gewonnen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Erfolgreiche Rezertifizierung des Österreichischen Umweltzeichens
Unsere Schule freut sich bekanntzugeben, dass wir erneut erfolgreich mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert wurden! Diese Auszeichnung ist ein wichtiger Meilenstein für uns und bestätigt unser fortlaufendes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Mehr -
Kategorie: Artikel
PitzArena
Schmökere in unserer neuen Ausgabe der Pitz.Arena 2024 zum Thema "anfoch mutig sein".
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ein Tag der Freude und des Stolzes
Mit einem großartigen Fest feierte unsere Schule, die HBLA Pitzelstätten für Landwirtschaft und Ernährung, im Beisein von BM Norbert Totschnig (ÖVP) und vielen Ehrengästen aus Politik, Schule, Bildung und Wirtschaft am Montag, dem 1. Juli 2024, gleich zwei bedeutende Anlässe: das 70-jährige Bestehen der Schule und den feierlichen Spatenstich für das neue naturwissenschaftliche Zentrum.
Mehr