Wichtige Themen
HBLA Pitzelstätten
Wir leben Nachhaltigkeit!
Die HBLA Pitzelstätten ist die einzige berufsbildende höhere Schule mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft und Ernährung in Kärnten.
Erfahren Sie mehrüber Wir leben Nachhaltigkeit!Wir bieten ein zeitgemäßes Bildungskonzept, um den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft, dem technischen Fortschritt, der gesunden Ernährung und einer zunehmend gefährdeten Umwelt Rechnung zu tragen.
Weniger anzeigenNews
-
Italienreise des 2BPMR nach Vicenza – Kultur, Kulinarik und Gemeinschaft
Vom 27. bis 30. Oktober 2025 unternahmen die Schülerinnen der Klasse 2BPMR gemeinsam mit ihren Lehrerinnen eine spannende und lehrreiche Reise nach Vicenza in Norditalien. Untergebracht nahe dem Zentrum der wunderschönen Altstadt, erwartete die Klasse ein abwechslungsreiches Programm voller Eindrücke aus Landwirtschaft, regionalen Produkten, Kultur und italienischem Lebensgefühl.
-
Von Vorarlberg bis München – 4PMR unterwegs
Wir, der 4PMR, konnten vom 20. – 24. Oktober eine kleine Reise nach Vorarlberg, in die Schweiz und nach Bayern unternehmen. Von Schulbesuchen über Firmenrundgänge bis zum Bier- und Oktoberfestzentrum wurde nichts ausgelassen. Wir konnten viele Einblicke von der Fruchtsaft- bis zur Büffelmozzarella-Herstellung gewinnen.
-
Herzliche Gratulation!
Drei unserer Schülerinnen – Antonia, Katharina und Natalie – haben im vergangenen Schuljahr erfolgreich das Cambridge English B2 First Zertifikat am WIFI abgelegt.
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt
für Landwirtschaft und Ernährung
Pitzelstätten
Glantalstraße 59
9061 Klagenfurt–Wölfnitz
Telefon: +43 463 493 91
E-Mail: direktion@pitzelstaetten.at
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenItalienreise des 2BPMR nach Vicenza – Kultur, Kulinarik und Gemeinschaft
Vom 27. bis 30. Oktober 2025 unternahmen die Schülerinnen der Klasse 2BPMR gemeinsam mit ihren Lehrerinnen eine spannende und lehrreiche Reise nach Vicenza in Norditalien. Untergebracht nahe dem Zentrum der wunderschönen Altstadt, erwartete die Klasse ein abwechslungsreiches Programm voller Eindrücke aus Landwirtschaft, regionalen Produkten, Kultur und italienischem Lebensgefühl.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenVon Vorarlberg bis München – 4PMR unterwegs
Wir, der 4PMR, konnten vom 20. – 24. Oktober eine kleine Reise nach Vorarlberg, in die Schweiz und nach Bayern unternehmen. Von Schulbesuchen über Firmenrundgänge bis zum Bier- und Oktoberfestzentrum wurde nichts ausgelassen. Wir konnten viele Einblicke von der Fruchtsaft- bis zur Büffelmozzarella-Herstellung gewinnen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Herzliche Gratulation!
Drei unserer Schülerinnen – Antonia, Katharina und Natalie – haben im vergangenen Schuljahr erfolgreich das Cambridge English B2 First Zertifikat am WIFI abgelegt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenZERO WASTE – Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Lebensmittel sind wertvoll – und doch landet ein beträchtlicher Teil täglich im Müll. Eine Projektgruppe (4PMR) der HBLA Pitzelstätten hat sich deshalb im Schuljahr 2024/25 im Rahmen des PQM-Unterrichts intensiv mit dem Thema Lebensmittelabfall in der Betriebsküche unserer Schule auseinandergesetzt. Unterstützt wurde das Projekt von der AGES, der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten„Soilblitz“ – Ein Schnappschuss der Bodengesundheit
Im Rahmen des Citizen Science Award 2025 nahm die Klasse 2 BPMR am Forschungsprojekt Soilblitz teil. Dabei führten die Schülerinnen eigenständig Tests zur Bestimmung der lokalen Bodengesundheit durch – unter anderem zu Bodentextur, Bodenfarbe, Wasserinfiltration, Regenwurmvorkommen und Vegetationsbedeckung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenWorkshop bei den Mostbarkeiten im Lavanttal
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, durften wir – die Klassen 3PMR, 3IUM und 2AL – im Rahmen des LESG-Unterrichts einen spannenden Lehrausgang zu den Mostbarkeiten im Lavanttal unternehmen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenKompetenzzentrum für Obst und Gemüse Robitsch
Am 24. Oktober besuchte der 5PMR den Obst- und Gemüsegroßhandel Robitsch in Brückl. Der Kärntner Obst- und Gemüsehändler ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und hat ein hochmodernes Kompetenzzentrum für Obst und Gemüse geschaffen
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenWirtshaus Steirereck am Pogusch
Am 23.Oktober unternahm der 5PMR im Gegenstand Regionaltourismus, in Begleitung von Frau Thaler und Herrn Daveid, eine Exkursion zum Wirtshaus Steirereck am Pogusch, einem der bekanntesten und renommiertesten Restaurants in der Steiermark.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Tag der offenen Tür 2025 - Einblicke, Begegnungen und Mitmachmomente
Am 17. Oktober präsentierte sich unsere Schule vielfältig und hautnah für unsere interessierten Gäste aus Nah und Fern. Von 10 bis 17 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher alle Facetten des Ausbildungsangebotes an der HBLA Pitzelstätten kennenlernen – vom berufsorientierten Ausbildungsschwerpunkt Ernährung und Landwirtschaft über Wirtschaft und Naturwissenschaften bis hin zur Allgemeinbildung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenBezirksmeisterschaft im Cross-Country-Lauf – die HBLA Pitzelstätten erfolgreich am Start!
Am 16. Oktober nahm unsere Schule mit großer Begeisterung an der diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Cross-Country-Lauf teil.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenOrangen, Paella und Safari-Vibes – unsere Abschlussreise nach Valencia
Vom 29. September bis 4. Oktober war es endlich so weit: Unsere lang ersehnte Abschlussreise führte meine 24 Schülerinnen und Johannes sowie Kollegin Silvia Laßnig und mich nach Valencia – eine Stadt, in der Geschichte, Kultur, Sonne und Meer auf faszinierende Weise ineinandergreifen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenErfolg für unsere Schule bei der Prämierung „Kasermandl in Gold 2025“
Die HBLA Pitzelstätten konnte bei der diesjährigen Prämierung „Kasermandl in Gold“ großartige Erfolge feiern. Wir holten in gleich zwei Kategorien Silbermedaillen nach Kärnten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenTumekaribisha wageni kutoka Tanzania (Wir hatten Gäste aus Tansania)
Vom 28. September bis 4. Oktober 2025 besuchte uns eine vierköpfige Delegation aus Tansania – bestehend aus einem Universitätsprofessor, zwei Lehrkräften und einer Studentin.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenExkursion nach Mallnitz: Natur und Nachhaltigkeit hautnah erleben
Am 2. Oktober 2025 unternahmen die Klasse 5PMR und unsere tansanischen Gäste unter der Leitung von Herrn Professor Ratschiller und in Begleitung von Frau Ebner eine lehrreiche Exkursion nach Mallnitz, die trotz widriger Wetterbedingungen zu einem Erlebnis wurde.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenDie Bedeutung eines guten Fundaments – Maturawallfahrt 2025
Bei ziemlich kühlen Temperaturen (2° C), aber dennoch guter Laune pilgerte der 5PMR in Begleitung von Jahrgangsvorständin Fr. Ebner, den Gästen aus Tansania und Fr. Bünz-Mellitzer am 03.10.2025 von Pitzelstätten nach Maria Saal zur heurigen Maturawallfahrt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenSensorik live erleben – ein spannender Vormittag des Jahrgangs 2AL
Der Jahrgang 2AL durfte kürzlich einen abwechslungsreichen und lehrreichen Vormittag ganz im Zeichen der Sensorik verbringen. Dabei stand das bewusste Wahrnehmen mit allen Sinnen im Mittelpunkt – von der Analyse verschiedener Produkte bis hin zu spannenden Geschmackstests.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenNachhaltiger Gartenbau hautnah: Wir entdecken Gemüse, Pilze und Haselnüsse
Am 29. September 2025 besuchten wir, die 5 IUM, zwei besondere landwirtschaftliche Betriebe in Kärnten: „Kärnten Taufrisch“ und den „Kärntner Haselnussbauer“.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenGartenbau mit allen Sinnen: Kräuter, Gemüse und soziales Miteinander
Bei herrlich sonnigem Wetter besuchten wir, die Schüler/-innen der 5 PMR, am 22. September drei spannende Betriebe und bekamen einen Einblick in den nachhaltigen und sozialen Gartenbau.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenGemeinsam stark – Unser Dirndlprojekt für den Maturaball 2025
Ein besonderes Projekt mit viel Engagement und Kreativität
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenPitztipps 2.0
„Wie starte ich ins PitzHeim“
Im Internat der HBLA Pitzelstätten wurden Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Jahrgängen zum Leben im PitzHeim befragt. Die Antworten sollen euch, liebe Pitz-Starter einen kleinen Einblick ins Gemeinschaftsleben geben und vielleicht ist der eine oder andere hilfreiche Tipp für euch dabei.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenZwischen Bergbau, Innovation und Landwirtschaft – drei Tage voller toller Einblicke
Vom 16. September bis 18. September duften wir, die Schüler/-innen der Klasse 2AL, gemeinsam mit unserer Klassenvorständin Sandra Schmid und Professor Klaus Messner drei interessante Tage in der Steiermark und in Niederösterreich verbringen. Diese Exkursion brachte uns viele lehrreiche Einblicke und wir als Klasse konnten viele lustige Stunden gemeinsam verbringen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenBald ist es wieder so weit – der PitzBall 2025 steht vor der Tür!
Unter dem glanzvollen Motto „Almrausch und Abendglanz“ verwandelt sich am 8. November 2025 die Messehalle 5 in einen Schauplatz voller Eleganz, Tradition und unvergesslicher Momente.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Rene HemerkaTag der Demokratie 2025 in Wien
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) hat Schüler/-innen eingeladen, Demokratie hautnah zu erleben. Dabei erhielten sie einen Einblick in die politischen Abläufe und die Aufgabenbereiche des Ministeriums.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenAbsolvententag 2025 – Wiedersehen in Pitzelstätten
Unser Absolvententag war auch dieses Jahr wieder ein besonderer Moment des Wiedersehens. Viele ehemalige Absolventinnen und Absolventen fanden den Weg zurück an unsere Schule – von den letzten fünf Jahrgängen über das zehn- und zwanzigjährige Jubiläumstreffen bis hin zum vierzigjährigen Wiedersehen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten1. Jahrgänge zwischen Gletscherblick und Murmeltieren
Zum Start ins neue Schuljahr machten sich die Klassen 1AL, der 1IUM und der 1PMR gemeinsam auf den Weg zu einem besonderen Kennenlerntag im Nationalpark Hohe Tauern.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Wolfgang JannachAusgezeichneter Erfolg bei der Matura: Neun Schülerinnen unserer Schule wurden geehrt
Diese Woche fand im feierlichen Rahmen des Wappensaals im Klagenfurter Landhaus die Ehrung der Maturantinnen und Maturanten statt, die ihre Reifeprüfung 2025 mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Inspiration in der Kapelle
Im Rahmen eines besonderen Kunstprojekts gestaltete eine Schülerinnengruppe des 2AL Ende des letzten Schuljahres die 14 Kreuzwegstationen aus Ton. Ziel war es, historische Szenen kreativ und handwerklich umzusetzen und dabei einen kulturellen Beitrag zur Schulgemeinschaft zu schaffen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenZero Waste an der HBLA Pitzelstätten – Weniger Lebensmittelabfall, mehr Bewusstsein!
Wie viel Essen werfen wir weg – und wie lässt sich das ändern? Dieser Frage widmete sich eine engagierte Schülerinnengruppe des 4. PMR-Jahrgangs im PQM-Unterricht. Ziel des Projekts „Zero Waste“, in Kooperation mit der AGES, war es, vermeidbare Lebensmittelabfälle zu reduzieren und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit an der Schule zu stärken.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenHBLA Pitzelstätten eröffnete feierlich das neue Naturwissenschaftliche Zentrum
Am 3. Juli 2025 feierte unsere Schule unter dem Motto „Wo Wissenschaft auf Geschmack trifft“ ein Sommerfest der ganz besonderen Art. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten konnten wir nicht nur unser neues Naturwissenschaftliches Zentrum feierlich eröffnen, sondern der Öffentlichkeit auch das neue Kochbuch „Genuss mit Gemüse – Kochen nach den Jahreszeiten“ geschmackvoll präsentieren.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenBetriebsausflug 2025 - Gemeinsam unterwegs – sportlich, genussvoll und gut gelaunt
Auch in diesem Jahr war der Betriebsausflug ein besonderes Highlight zum Schuljahresende. Am 6. und 7. Juli 2025 stand wieder das Miteinander im Vordergrund: Lehrkräfte und Mitarbeiter/-innen aus Verwaltung, Landwirtschaft, Küche, Reinigung sowie der AGES kamen zusammen, um – je nach Vorliebe – entweder zwei sportliche Tage oder einen genussvollen Tagesausflug in geselliger Runde zu verbringen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenSportwoche in Umag: Sonne, Sport und Gemeinschaft
Letzte Woche durften die Klassen 2IUM, 2PMR und 1AL eine unvergessliche Sportwoche in Umag erleben. Bei hochsommerlichen Temperaturen nutzten wir jede Gelegenheit, ins kühle Nass zu springen und uns zu erfrischen. Neben Volleyball, Tennis, Schwimmen und Radfahren standen zahlreiche weitere sportliche Aktivitäten auf dem Programm, sodass wirklich für alle etwas dabei war.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenErasmus+ Reise nach Amsterdam – eine unvergessliche Woche voller Eindrücke
Die Abschlussreise des 4PMR vom 22. – 27. Juni führte in die niederländische Hauptstadt Amsterdam. Ein lang gehegter Wunsch der Klasse, der durch die Unterstützung des Erasmusprogramms und des Elternvereins Wirklichkeit wurde. Die Reise bot nicht nur kulturelle und landschaftliche Höhepunkte, sondern auch viele Gelegenheiten zur Begegnung, zum Austausch und zum gemeinsamen Lernen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenZwischen Forschung, Landwirtschaft und Kultur – eine Wien-Woche voller Eindrücke
In der Woche vom 23. Juni bis 27. Juni 2025 durften wir, die Schüler/-innen der Klasse 4IUM, gemeinsam mit unserer Klassenvorständin Bettina Wohlgemuth-Fekonja und Professor Markus Tschischej eine interessante und lehrreiche Exkursion nach Wien und Niederösterreich unternehmen, die uns fachlich bereichert und als Gruppe viel Spaß gemacht hat.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenMaturafeier 2025 an der HBLA Pitzelstätten
Ein besonderer Tag voller Freude, Stolz und Emotionen: 73 Absolventinnen und Absolventen der HBLA Pitzelstätten nahmen im festlich geschmückten Schlosspark ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse entgegen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
PitzArena 2025
"Freunde sind wie Familie, die wir uns selbst aussuchen", schreibt Direktorin Johanna Michenthaler über das Thema der heurigen Absolventenzeitung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenSaferinternet-Workshop an der HBLA Pitzelstätten
Im Rahmen der Medienbildung fand kürzlich ein informativer Saferinternet-Workshop für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen an der HBLA Pitzelstätten statt. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu stärken.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenInternationale Begegnung an unserer Schule
Vom 3. bis 5. Juni durften wir drei Lehrkräfte aus Valdepeñas, Spanien, bei uns an der Schule begrüßen: Beatriz, Christina und Alberto.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenEin Platz zum Verweilen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2AL arbeiteten mit großem Engagement an einem besonderen Projekt: dem Bau einer Paletten Couch für das im letzten Jahr entstandene Pavillon beim Biotop sowie an der Erneuerung der Hollywoodcouch. Dabei standen nicht nur handwerkliche Fähigkeiten im Mittelpunkt, sondern auch Teamarbeit, Eigenverantwortung und ein nachhaltiger Umgang mit Materialien.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenGroßer ORF-Ausstrahlungstag an der HBLA Pitzelstätten – Landwirtschaft im Rampenlicht
Am Samstag, dem 31. Mai 2025, stand die HBLA Pitzelstätten ganz im Zeichen der Milchwirtschaft – live präsentiert im Rahmen eines ORF-Schwerpunkttages auf Radio Kärnten. Unter der Moderation von Arnulf Prasch wurden die Vielfalt, die Innovationskraft und das Engagement unserer Schule einem breiten Publikum vorgestellt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenBella Venezia - Tagesexkursion der 1. Jahrgänge
Die 1. Jahrgänge unternahmen gemeinsam mit ihren Klassenvorständen und deren Stellvertretern am 26.05. eine spannende Tagesexkursion nach Venedig - eine faszinierende Stadt voller Geschichte, Kultur und einzigartiger Architektur.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenMord und Mahlzeit – Krimidinner sorgt für Spannung und Schmunzler
An zwei aufeinanderfolgenden Montagen verwandelte sich unser Speisesaal in einen echten Tatort – mit einem Drei-Gänge-Menü und jeder Menge Gänsehaut. Der Grund: Ein Krimidinner, das in Zusammenarbeit mit der Klagenfurter SeniorInnen-Theatergruppe „Die Gefassten“ für unsere Schülerinnen und Schüler auf die Bühne gebracht wurde.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA PitzelstättenRettung einer seltenen Schafrasse: Diplomarbeit dokumentiert Geschichte des Kärntner Brillenschafes
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit haben die beiden Schülerinnen Hannah Kuschnig und Birgit Pichler die Geschichte unserer Schule im Zusammenhang mit der Rettung und Erhaltung des Kärntner Brillenschafes aufgearbeitet. Dabei widmeten sie sich nicht nur historischen Entwicklungen, sondern auch der züchterischen und kulturellen Bedeutung dieser gefährdeten Nutztierrasse.
Mehr -
Kategorie: Artikel
ÖKOLOG-Zertifikatsverleihung
Landesrätin Sara Schaar und ÖKOLOG-Regionalteamleiter Direktor Andreas Rauchenberger überreichen ÖKOLOG-Zertifikate im Spiegelsaal der Landesregierung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Beitrittserklärung Absolventenverband
Du möchtest offizielles Mitglied des Absolventenverbandes Pitzelstätten werden?
Einmal jährlich die Absolventen- Zeitschrift erhalten?
Die Angebote des PITZ- Netzwerkes in Anspruch nehmen?Dann melde Dich bei uns.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Erfolgreiche Rezertifizierung des Österreichischen Umweltzeichens
Unsere Schule freut sich bekanntzugeben, dass wir erneut erfolgreich mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert wurden! Diese Auszeichnung ist ein wichtiger Meilenstein für uns und bestätigt unser fortlaufendes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Mehr